Vitamin-K ist für den Körper wichtig.
Doch nicht nur Vitamin K1 (über pflanzliche Lebensmittel) scheint für uns interessant, denn die Wissenschaft beschäftigt sich ebenso mit Vitamin-K2, von dem es mehrere Vertreter gibt, z.B. MK-4 oder MK-7, die uns als Subtypten bekannt sind. Vitamin-K ist also eher ein Gruppenname für mehrere Verwandte.
Wer sich mit dem Thema Supplements beschäftigt, wird wahrscheinlich schon auf Vitamin K2 gestoßen sein, ob in Verbindung mit Vitamin D oder unserer Gefäß-/Knochengesundheit. Aber was macht die Vitamin K2-Familie so interessant, dass mehr und mehr Anbieter es nun vermehrt verkaufen und Wissenschaftler es erforschen?
Die Antwort hängt mit den Eigenschaften und Potentialen der unterschiedlichen Vitamine zusammen.
Vitamin K1 wird hauptsächlich von der Leber verschluckt für ihre Zwecke (Vitamin-K als Cofaktor für das Enzym...
Analysen zu Omega-3 bringen zurzeit mal wieder Diskussionen zum Überkochen. Ist die Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren etwa sinnlos für die Gesundheit und damit Geldverschwendung, wie es in einigen Medien heißt?
Das Problem liegt im Detail. Omega-3-Fettsäuren haben Potential im Hinblick auf z.B. die Gesundheit unserer Gefäße & das Herz-Kreislauf-System. Darauf weist beispielsweise die Meta-Analyse von Hu & Kollegen hin, die im Journal der American Heart Association erschien.
Solche Analysen und Reviews, welche einen fehlenden Nutzen zeigen sollen, sind nur so gut wie die Studien, die sie beinhalten. Und eine Studie nur so gut, wie es ihr das Design erlaubt. Wollen wir Omega-3 richtig unter die Lupe nehmen, dann müssen folgende Faktoren im Fokus stehen
Es gibt Grund anzunehmen, dass ein...